Herstellerportrait: Wildwax
Im Herzen der Stadt Frankfurt produziert Wildwax Tuch seit 2017 bio-zertifizierte Bienenwachstücher.
In sorgfältiger Handarbeit entstehen hochwertige, ästhetisch ansprechende Produkte, die die nachhaltige Tischkultur stilvoll ergänzen. Die Lebensmittelverpackung ist ein natürlicher Ersatz für Plastikdosen oder Frischhaltefolie und unverzichtbares Hilfsmittel in der umweltbewussten Küche. In der schützenden Schicht aus Bio-Baumwolle und antibakteriellem Bio-Bienenwachs bleibt Essbares länger frisch, knackig und gesund.
Das Unternehmen schreibt den respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und Natur groß, daher sind strenge und regelmäßige Kontrollen aller Inhaltsstoffe und Produktionsschritte so wichtig. Wildwax Tücher sind zertifiziert durch den GOTS, den NCP-Standard sowie die Prüfstelle für ökologischen Landbau. Das Sortiment an veganen Tüchern ist zudem durch das V-Label zertifiziert.
Für seine Produkte verwendet Wildwax Tuch ausschließlich naturbelassene, fair gehandelte und natürlich lebensmittelverträgliche Rohstoffe. Dazu gehören naturbelassenes Bio-Bienenwachs aus artgerechter Bienenhaltung in Deutschland, Fichtenharz aus nachhaltigem Anbau in Frankreich und fair gehandeltes Bio-Kokosfett von den Philippinen. Die veganen Wildwax Tücher werden mit Sonnenblumenwachs hergestellt. Der ungebleichte Baumwollstoff ist GOTS-zertifiziert und wird von einer Weberei in Bayern bezogen...

Manufaktur
In sorgfältiger Handarbeit entstehen hochwertige, ästhetisch ansprechende Produkte, die die nachhaltige Tischkultur stilvoll ergänzen. Die Lebensmittelverpackung ist ein natürlicher Ersatz für Plastikdosen oder Frischhaltefolie und unverzichtbares Hilfsmittel in der umweltbewussten Küche.

Bienenwachstücher
Die Bienenwachstücher sind mit Handwärme formbar und haften passgenau an jeder Form an. Für jedes Verpackungsvorhaben gibt es die passende Wildwax Größe: Die Tücher in Small, Medium, Large, X-Large und der individuell zuschneidbaren Rolle halten alles an Lebensmitteln frisch – von der kleinsten Zitrone bis zur Kiloportion Roggenbrot

Vegane Wachstücher
In der schützenden Schicht aus Bio-Baumwolle, Sonnenblumenöl, Fichtenharz und Bio-Kokosfett bleibt dein Essen länger frisch, knackig und gesund. Immer und immer wieder. Wildwax Tücher lassen sich bis zu 500-mal wiederverwenden. Für Faltfaule eignen sich die praktischen Wildwax Beutel besonders zum fixen Verpacken und Mitnehmen von kleinen Pausenbroten, Nussmischungen, Beeren oder kleineren Snackgemüsen.


Bienenwachstücher
Jetzt auch vegan: Natürliche Lebensmittelverpackung ohne tierische Inhaltsstoffe!
Ganz egal, ob dir der respektvolle Umgang mit Mensch, Tier und Natur am Herzen liegt oder du aus Überzeugung komplett auf tierische Produkte verzichten möchtest: mit Wildwax Tuch hast du die Wahl. Ab sofort erhältst du alle Wildwax Tücher in bewährter Qualität auch als zertifizierte vegane Alternative mit Sonnenblumenöl. Wildwax Tücher sind eine plastikfreie Lebensmittelverpackung. Sie schützen Essbares wie eine zweite Schale, lassen Lebensmittel atmen und länger leben. Mit Ihnen kannst du besonders nachhaltig und natürlich frischhalten, einfrieren, abdecken und mitnehmen – keine lästige Frischhaltefolie oder raumfressenden Plastikdosen mehr nötig! Und das Beste: In der schützenden Schicht aus Bio-Baumwolle, Sonnenblumenöl, Fichtenharz und Bio-Kokosfett bleibt dein Essen länger frisch, knackig und gesund. Immer und immer wieder. Wildwax Tücher lassen sich bis zu 500-mal wiederverwenden. Am Ende kannst du ausgediente Tücher ganz einfach kompostieren und der Natur zurückführen. Die veganen Wildwax Tücher sind mit Handwärme formbar und haften passgenau an jeder Form an. Für jedes Verpackungsvorhaben gibt es die passende Wildwax Größe: Die Tücher in Small, Medium, Large, X-Large und der individuell zuschneidbaren Rolle halten alles an Lebensmitteln frisch – von der kleinsten Zitrone bis zur Kiloportion Roggenbrot. Für Faltfaule eignen sich die praktischen Wildwax Beutel besonders zum fixen Verpacken und Mitnehmen von kleinen Pausenbroten, Nussmischungen, Beeren oder kleineren Snackgemüsen. In der Large Variante kommen sogar Kartoffeln, größere Mengen Hülsenfrüchte oder Obst unter. Unsere veganen Tücher sind V-Label-zertifiziert und bestehen zu 100% aus natürlichen Rohstoffen. In unserer Frankfurter Manufaktur wird jedes Tuch in Handarbeit hergestellt.
Unsere Lieblingsprodukte von Wildwax
Unsere Materialien

Für die wichtigste Zutat der Bienenwachstücher ist der Weg recht kurz: In Deutschland gibt es unzählige Imkereien. Bei der Wahl des richtigen Bienenwachses gelten deshalb noch höhere Ansprüche. Die Bezugsquellen für Bienenwachs sind ausschließlich deutsche Bio-Imkereien, deren Anliegen die artgerechte Bienenhaltung ist.
Chemisch gereinigte Wachsen sind wegen möglicher Schadstoffbelastungen ungeeignet für Lebensmittelverpackungen. Hochwertiges Bio-Bienenwachs hingegen enthält noch all seine wertvollen Inhaltsstoffe. Naturbelassenes Bienenwachs aus wesensgemäßer Tierhaltung ist besonders schadstoffarm und reich an antibakterieller Propolis. Diese produzieren die Bienen gegen Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen im Bienenstock. Nach der Verarbeitung sorgt es im Bienenwachstuch dafür, dass eingepackte Lebensmittel länger frisch bleiben.

Andere Inhaltsstoffe der Bienenwachstücher befinden sich in direkter Nähe zu den deutschen Kund*innen. So beispielsweise das in den Wildwax Tüchern verwendete Fichtenharz: das Harz kommt aus kontrolliert biologischem Anbau im Nachbarland Frankreich zu uns herüber. Nachhaltig bedeutet hier, dass die Bäume dort nach einer Harz-Ernte mehrere Jahre ruhen, bevor es zu einer erneuten Ernte kommt. So bleiben die Pflanzen nicht nur länger gesund und kräftig, auch das Fichtenharz ist hochwertiger.

Nicht alle Bestandteile der Bienenwachstücher sind in Deutschland oder Europa erhältlich. Rohstoffe wie Baumwolle und Kokosfett müssen importiert werden und dabei wird speziell auf die Bio-Zertifizierung und einen fairen Handel geachtet. Bio-Siegel wie GOTS helfen dabei, nachhaltige Produkte schneller zu erkennen. Die strengen Prüfvorgaben von GOTS (Global Organic Textile Standard) geben nicht nur Endverbraucher*innen Sicherheit beim Kauf von Textilprodukten, sondern helfen Unternehmen dabei, nachhaltige Anbau- und Verarbeitungsbedingungen in kleineren Bauernbetrieben zu unterstützen und dies ihren Kund*innen transparent zu machen.
Ihre Geschmeidigkeit und Flexibilität erhalten Bienenwachstücher durch beigemischte Fette, beispielsweise Jojobaöl oder Kokosfett. Das in der Kosmetik bevorzugte Jojobaöl ist wenig lebensmitteltauglich und sollte nicht für Bienenwachstücher oder vegane Wachstücher verwendet werden. Wildwax verwendet stattdessen Kokosfett, das ungefährlich für den Verzehr ist und ganz nebenbei die Bienenwachstücher flexibel und extrem lange haltbar macht.